AGB
1. Anbieter
Philipp Grosche
Am Mühlweg 1
02923 Kodersdorf OT Särichen
Deutschland
​
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Philipp Grosche und seinen Klientinnen und Klienten über die Erbringung von Meditationsbegleitung, Coaching-Leistungen und damit zusammenhängenden Angeboten – sowohl in Präsenz als auch online.
​
3. Leistungsbeschreibung
Die angebotenen Leistungen umfassen die individuelle Meditationsbegleitung und Einzelcoachings. Die Sitzungen erfolgen nach vorheriger Terminvereinbarung entweder online (z. B. per Videokonferenz) oder in Präsenz. Es handelt sich um einmalige Leistungen, nicht um Abonnements oder laufende Mitgliedschaften.
​
4. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch individuelle Vereinbarung via E-Mail oder Telefon zustande. Nach Vereinbarung eines Termins erhalten die Klienten eine verbindliche Bestätigung per E-Mail.
​
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Der Preis pro Sitzung (i.d.R. 60min) beträgt 85,00 EUR.
Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung oder bar nach der Sitzung.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
​
6. Terminverschiebung / Stornierung
Klientinnen und Klienten können gebuchte Termine kostenfrei und ohne Frist verschieben. Eine einfache Mitteilung per E-Mail oder Telefon genügt. Es entstehen keine Stornogebühren.
​
7. Haftungsausschluss
Die angebotenen Leistungen dienen der Entspannung, Persönlichkeitsentwicklung und geistigen Zentrierung. Sie stellen keine Heilbehandlung dar und ersetzen weder medizinische noch psychotherapeutische Maßnahmen. Klientinnen und Klienten handeln eigenverantwortlich.
​
8. Nutzung von Materialien
Gegebenenfalls bereitgestellte Unterlagen, Audio- oder Textdateien sind ausschließlich zur privaten und nicht-kommerziellen Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verwendung ist nicht gestattet.
​
9. Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an Online-Sitzungen ist eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät erforderlich. Für eventuelle technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden wird keine Haftung übernommen.
​
10. Widerrufsrecht
Sofern die Klientin oder der Klient Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Wird ausdrücklich vereinbart, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wird, und erfolgt diese Leistung vollständig, entfällt das Widerrufsrecht.
​
11. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Wohnsitz des Anbieters in Sachsen.
​